Was ist eigentlich ein Ministrant? Ein Ministrant wird auch als Messdiener bezeichnet, wodurch man vielleicht schon erahnen kann, was ein Ministrant sein könnte. Er dient nämlich sozusagen im Gottesdienst, das heißt, er unterstützt den Priester zum Beispiel bei der Gabenbereitung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Ministranten tragen während des Gottesdienstes ein besonderes Gewand, das sie als Ministranten auszeichnet und zu erkennen gibt. Zu ihren Aufgaben zählen neben der Gabenbereitung auch die Händewaschung, das Klingeln während der Wandlung oder das Schwenken des Weihrauchfasses.
Einmal im Jahr werden neue Ministranten zu uns aufgenommen. Dies geschieht in einem feierlichen Gottesdienst meist im Juli, bei dem die Neulinge der Gemeinde vorgestellt werden und zum ersten Mal ganz offiziell ministrieren dürfen.
Natürlich wird das Ministrieren davor ausreichend mit den Oberministranten geübt. Ministrant werden kann jeder, der bereits die Erstkommunion empfangen hat.
Zum Ministrantensein zählen nicht nur das Dienen im Gottesdienst, sondern noch zahlreiche weitere Aktivitäten. Dazu gehört beispielsweise die Nacht der Lichter in München und Regensburg, wo sich viele Menschen im Dom zum Singen und Besinnen versammeln.
Außerdem findet alle paar Jahre eine Fahrt nach Rom statt. Dort steht neben einer Stadtbesichtigung und der Begegnung mit Ministranten aus anderen Ländern ganz besonders die Audienz mit dem Papst im Vordergrund.
Und natürlich können die Ministranten an allen Aktionen unserer Jugend teilnehmen, wie etwa am Zeltlager, das für Ministranten als Belohnung für ihren Dienst kostenlos ist.
Ein ganz besonderes Event im Ministrantenjahr ist der Ministrantentag. Hier treten die Pfarreien aus Landshut in einem spielerischen Wettstreit gegeneinander an und ringen um den begehrten Pokal. Welche Pfarrei sich in sportlichem Geschick, Schätzfragen und Knobelaufgaben am besten auszeichnen kann, gewinnt am Ende den Wettkampf.
Der Ministrantentag sorgt jedes Jahr aufs Neue für viel Freude bei allen Beteiligten und ist bei den Ministranten sehr beliebt, nicht zuletzt deswegen, weil man mit seinen Freunden aus der eigenen und aus den anderen Pfarreien einen erlebnisreichen Tag verbringt.