Zurzeit entfallen alle Termine, sowie ebenfalls die Gruppenstunden!
Liebe Ministrantinnen, Ministranten, liebe Ministranteneltern,
jetzt nach einer langen Durststrecke, ausgelöst durch den Lockdown und die
Einschränkungen durch Corona möchte ich, dass wir jetzt nach den Ferien den
Ministrantendienst in der Kirche und die Ministrantenarbeit wieder aufnehmen.
Herr Kaplan Scherr, Frau Dr. Hoffmann und ich, wir haben uns Gedanken gemacht,
wie wir die Ministrantengemeinschaft wieder mehr stärken können zumal demnächst
auch wieder 8 neue Minis in eure Gemeinschaft hineinwachsen wollen.
Wir sind der Meinung, diese Gemeinschaft funktioniert nur in der Solidarität der
Ministranten untereinander. Dafür ist es notwendig – und das ist unser Wunsch – dass
ab September mit dem neuen Miniplan ab 12./13. September wieder alle Ministranten
und Ministrantinnen regulär, auch zu den Gottesdiensten an den Werktagen, eingeteilt
werden. Im Moment ist der Dienst am Altar zwar etwas eingeschränkt durch die
Abstandsregeln, aber er ist dennoch sinnvoll und wichtig.
Die Gemeinde vermisst euch bereits.
Auch in den Schulen gibt es Einschränkungen und Abstandsregeln. Deshalb gibt es
m. E. nur in Ausnahmesituationen ein Argument, warum der Ministrantendienst in
der Kirche nicht ginge. Wir haben darum vereinbart und ich habe das auch mit den
Oberminis abgesprochen, dass jetzt wieder normal eingeteilt wird (in der Regel nur
zwei Minis, weil ja die Dienste auch reduziert sind). Wer aber meint, unter den
geltenden Bedingungen nicht ministrieren zu können oder zu wollen, der wird nicht
eingeteilt und aus der Ministrantenliste gestrichen und scheidet damit aus der
Gemeinschaft aus.
Ich appelliere aber trotzdem an euch. Schaut es euch doch erst einmal an, welche
Regeln zur Zeit gelten und wie Ministrieren unter Coronabedingungen möglich ist.
Wir wollen ganz neu mit allen aktiven Ministranten neu beginnen. Deshalb erwarten
wir, dass diejenigen, die ausscheiden wollen, das einem der Hauptamtlichen (Pfarrer /
Kaplan / Dr. Hoffmann) persönlich mitteilen und nicht einfach sang- und klanglos
wegbleiben. Wir werden auch die geleisteten Dienste der Ausscheidenden honorieren
mit einem „Dankeschön“ und es ist auch nichts Verwerfliches, wenn eine/r nicht
mehr weiter ministrieren will. Es gehört aber zur Aufrichtigkeit, das auch ehrlich zu
sagen.
Von allen anderen, die weiterhin ministrieren wollen, erwarten wir wieder
Zuverlässigkeit und ich verspreche allen verbliebenen aktiven Ministranten zu einem
späteren geeigneten Zeitpunkt einen Ausflug - auch als Entschädigung für das
ausgefallene Zeltlager.
Mein Respekt und ein herzliches Dankeschön gilt all denen, die seit der
Wiederaufnahme der Gottesdienste schon wieder als Ministranten zur Verfügung
stehen.
Ich freue mich wieder auf eine aktive und zuverlässliche Ministrantengemeinschaft.
Nehmt auch die Neuen herzlich auf und gebt ihnen ein gutes Beispiel. Das ist sehr
wichtig und da appelliere ich besonders an die Älteren unter euch.
Ich grüße euch und eure Eltern ganz herzlich.
Euer Pfarrer Josef Thalhammer
Einige Dateien sind aus Gründen des Datenschutzes mit einem Passwort gesichert. Das Passwort kann bei jedem Gruppenleiter oder über das Kontaktformular erfragt werden.
Ministrantenverbände.
Jugendarbeit.