Den Höhepunkt in jedem Jahr bildet bei uns ein knapp einwöchiges Zeltlager am Anfang der Sommerferien. Eine bunt gemischte Truppe von etwa 50 Kindern, Jungendlichen und jungen Erwachsenen nimmt jährlich daran teil. ...
... Zu Beginn muss das Lager natürlich erst einmal aufgebaut werden. In einem ersten Schritt treffen sich die Gruppenleiter zwei Tage vor dem offiziellen Beginn und errichten Küchen- sowie Versorgungszelte. Auch die Feuergrube muss ausgehoben, die Dusche konstruiert und der Unterstand wetterfest gemacht werden. Wenn alle Teilnehmer angekommen sind und auch die Privatzelte stehen, werden letzte Arbeiten, wie das Aufstellen des Fahnenmastes, verrichtet. ...
... Nun kann es endlich losgehen. Viele actionreiche Laufspiele im schattigen Wald oder auf der Wiese sorgen dafür, dass Langweile im Zeltlager zu einem absoluten Fremdwort wird. Am beliebtesten ist hierbei unser "Manöverspiel", bei dem zwei Mannschaften versuchen sich gegenseitig einen im Wald versteckten Schatz zu klauen.
Die Pausen zwischen den Programmpunkten kann man beispielsweise für Volleyball auf einem eigens errichteten Feld oder zum Kartenspielen in gemütlicher Runde nutzen. ...
... Zum Programm gehören auch etwas ruhigere Beschäftigungen, wie das Quiz und der berühmte Postenlauf. Dazu muss man natürlich wissen, dass wir im Zeltlager in bunt durchgemischte Gruppen eingeteilt sind, die sich das ganze Lager über einen Wettstreit liefern.
So treten sie beim Quiz in Allgemeinwissens- und Schätzfragen gegeneinander an. Beim Postenlauf folgen sie einer Route durch den Wald und müssen an diversen Stationen verschiedene Aufgaben bewältigen. ...
... Für das leibliche Wohl und die Verpflegung sorgt unser Küchenteam. Es kümmert sich darum, dass morgens, mittags und abends immer aureichend Essen für alle bereit steht. Auch Vegetarier fallen uns nicht vom Fleisch. Und die Obstpausen am Nachmittag sind sowieso bei allen sehr willkommen. Das Abspülen wird fair auf die einzelnen Gruppen verteilt. ...
... Abends, nach einem anstrengenden Tag, lädt das Lagerfeuer zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Die Atmosphäre bei Sternenhimmel, Gesang und Gitarrenklängen ist immer wieder atemberaubend. Falls kein Nachtspiel ins Haus steht und damit alle am nächsten Tag wieder frisch und munter sind, gehen wir gemeinsam nach einem Abschlusslied ins Bett. ...
... Am Ende der Woche gibt es einen gemeinsamen Grillabend, zu dem unter anderen auch der Herr Pfarrer und der Besitzer der von uns in Anspruch genommenen Wiese eingeladen werden. Dieser beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Freien, bevor zum Essen übergegangen wird.
Die Kinder und Jugendlichen können ein letztes Mal das Zeltlager-Feeling genießen. Die Preisverleihung des Gruppenwettbewerbes findet ebenfalls an diesem Abend statt und sorgt für die ein oder andere Überraschung. ...
... Und ehe man sich versieht, ist die Woche schon vorüber und es heißt Abschied nehmen. Die Zelte werden abgebaut, der Platz aufgeräumt und ein letztes gemeinsames Gruppenfoto geschossen. Nach den Aufräumarbeiten freut sich zwar jeder auf die Nacht zu Hause im eigenen Bett, man blickt aber auf eine erlebnisreiche Woche voller schöner Momente zurück und ist schon wieder gespannt auf das kommende Zeltlager.